Familienhund-Bavaria
Hundetraining ist Teamarbeit von Mensch und Hund

SEMINARE UND KURSE

Hier finden Sie meine Seminare und Kurse (Halterausbildung u. Hundeerziehung)


Neben der praktischen Ausbildung von Halter und Hund ist auch die theoretische Ausbildung des Halters ein wesentlicher Faktor in der Hundeerziehung. In manchen Bereichen muss man genauer auf die Ausbildung des Teams eingehen. Damit wird ein wesentlich höheres Verständnis für manche Verhaltensweisen erreichen.
Zugleich ist es für bestimmte Haltergruppen, Hundesportarten und Arbeiten mit dem Team wichtig, Kurse anzubieten, die den richtigen Einstieg erleichtern und eingeschlichene Fehler abstellen. Für dies ist mein Seminar und Kursprogramm ausgelegt.




Kursanmeldung





Seminare und Workshops

15.11.2025
-
15.11.2025
Körperspracheseminar (in 831112 Frasdorf)
Die Körpersprache von Hund und Mensch, Die Körpersprache seines Hundes lesen können. Hier besonders wichtig, die Stresssignale, die Beschwichtigungssignale aber auch die Emotionen des Hundes. Nur so ist ein...   mehr
16.11.2025
-
16.11.2025
Gangbildanalyse bei Hunden mit Rainer Bollrath
Nur ein gesunder Hund kann seine Rolle als Schulhund mit Freude, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen. Um dies sicherzustellen, ist die Beobachtung des Bewegungsverhaltens ein wichtiges Werkzeug für...   mehr


 

Webinare Videoveranstaltungen

2025

Vom Verdauungsapparat und Verhaltensproblemen (Neu)

13.12.2025 von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Preis inkl. 19% MwSt. 40,00 EUR

Wissenschaftliche Abendvortragsreihe 2026

Themenabende rund um Hundeverhalten, Emotionen und Wissenschaft – mit Josef Hellinger
Tauche ein in die faszinierende Welt der modernen Verhaltensbiologie, Ethologie und Neuropsychologie des Hundes.
Unsere monatlichen Abendvorträge verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Relevanz – immer im Sinne des tierschutzkonformen, gewaltfreien Trainings nach dem Standard von Free Spirit Dog Training & Familienhund-Bavaria.


📅 Februar 2026
Dominanz und Alphastatus – ein Irrtum (Neu)
🗓️ Samstag, 14. Februar 2026, 20:00 – 22:00 Uhr
💶 25,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Ein spannender Einblick in die Entstehung und Widerlegung des Dominanzmythos. Wissenschaftliche Betrachtung sozialer Hierarchien bei Hunden und deren Missverständnisse im Alltag.


📅 März 2026
Bellprobleme Teil 1–2 mit Videoanalyse
🗓️ Samstag, 14. März 2026, 17:00 – 20:30 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Praktische und ethologische Analyse von Bellverhalten. Ursachen, Stresssignale und Lösungsansätze anhand realer Videobeispiele.


📅 April 2026
Verhaltensbiologie Hunde Teil 1–3
🗓️ Samstag, 11. April 2026, 17:00 – 21:00 Uhr
💶 40,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Ein umfassender Überblick über die biologischen Grundlagen des Verhaltens, Lernen, Emotionen und Kommunikation von Hunden.


📅 Mai 2026
Machen Hunde uns zu besseren Menschen (Neu)
🗓️ Samstag, 16. Mai 2026, 20:00 – 22:00 Uhr
💶 25,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Wie beeinflussen Hunde unser Verhalten, unsere Emotionen und unser Sozialverhalten? Ein Vortrag über Mensch-Hund-Beziehungen aus psychologischer und neurobiologischer Sicht.


📅 Juni 2026
Emotionen bei Hunden Teil 1–3
🗓️ Samstag, 20. Juni 2026, 19:00 – 22:00 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Von Freude über Angst bis Trauer – Einblick in die emotionale Welt des Hundes, unterstützt durch aktuelle Forschungsergebnisse.


📅 Juli 2026
Vom Wolf zum Urhund und den heutigen Rassen
🗓️ Samstag, 11. Juli 2026, 19:00 – 21:30 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Evolutionäre Entwicklung der Hunde vom Wildtier zum sozialen Partner des Menschen – mit Fokus auf Verhalten, Anpassung und Zuchtgeschichte.


📅 August 2026
Verhaltensbiologie Hunde Teil 4–5
🗓️ Samstag, 22. August 2026, 18:00 – 21:00 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Vertiefung zu Lernmechanismen, Neurobiologie und Sozialverhalten – praxisnah erklärt für Trainer:innen, Halter:innen und Verhaltensinteressierte.


📅 September 2026
Epigenetik Teil 1–2
🗓️ Samstag, 26. September 2026, 19:00 – 22:00 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Wie Erfahrungen Verhalten und Genexpression beeinflussen – spannende Forschung zu Vererbung, Umweltfaktoren und Trainingsethik.


📅 Oktober 2026
Angsthunde Teil 1–2
🗓️ Samstag, 17. Oktober 2026, 19:00 – 22:00 Uhr
💶 35,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Erkennen, Verstehen und Helfen: wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Arbeit mit Angstverhalten und Traumata bei Hunden.


📅 November 2026
Abnormales & repetitives Verhalten (ARV)
🗓️ Samstag, 14. November 2026, 18:30 – 20:30 Uhr
💶 25,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Zwangshandlungen, stereotype Bewegungen und deren Ursachen. Erklärungsmodelle aus Neurobiologie, Stressforschung und Verhaltensanalyse.


📅 Dezember 2026
Vom Verdauungsapparat und Verhaltensproblemen (Neu)
🗓️ Samstag, 12. Dezember 2026, 18:30 – 22:00 Uhr
💶 40,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.)
Wie Darmgesundheit, Mikrobiom und Ernährung das Verhalten beeinflussen – aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Darm-Hirn-Achse beim Hund.


📍 Teilnahme & Anmeldung
Die Vorträge finden jeweils samstags statt und sind einzeln buchbar.
📧 Anmeldung: info-bavaria@t-online.de
📍 Veranstaltungsort: Familienhund-Bavaria / Online-Seminarraum
💬 Alle Veranstaltungen sind tierschutzkonform, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Anerkannt als Weiterbildung für Schulhundeteams und §11 pflichtigen Personenkreis.