Bücher rund um den Hund.
Sehr geehrte Besuche, auf dieser Seite möchte ich Ihnen meine Bücher mit einer kurzen Leseprobe vorstellen. Viel Spass beim lesen und wenn Sie Lust auf eines meiner Bücher bekommen haben, so erhalten Sie es bei Amazon.
Hund Hundemensch Hundetrainer
Leseprobe: Free Spirit Dog Training
Wirklich ein neuer Weg des Hundetrainings oder
Altes nur anders gedacht?
1. Einleitung – Mehr als nur eine Methode
Free Spirit Dog Training ist kein modischer Trend und keine Neubenennung altbekannter Ansätze. Es ist eine Haltung. Eine Haltung, die sich aus tiefem Respekt vor dem Lebendigen speist, aus Wissenschaft und Mitgefühl gleichermaßen. Es ist ein Trainingsansatz, der sich nicht in Techniken und Übungen erschöpft, sondern in der Überzeugung wurzelt, dass Hunde fühlende, denkende soziale Wesen sind – und dass wir als Menschen die Pflicht haben, ihnen als solche zu begegnen.
Die Frage, ob Free Spirit Dog Training wirklich neu ist, kann man nur dann beantworten, wenn man bereit ist, nicht nur die Methode, sondern den Geist dahinter zu betrachten. Dieses Kapitel widmet sich genau diesem Geist – und erklärt, warum es mehr denn je einen solchen Ansatz braucht. Es geht nicht nur um das Wie, sondern vor allem um das Warum.
2. Ursprung & Leitbild – Der freie Geist als Wegweiser.
Free Spirit Dog Training entstand aus der Erkenntnis, dass zwischen Mensch und Hund mehr möglich ist. Mehr als Gehorsam. Mehr als Kontrolle. Mehr als Verhaltenstraining. Es entstand aus der Beobachtung, dass Hunde auf Beziehung, auf Nähe, auf Ehrlichkeit reagieren – nicht auf Dominanz oder Drill.
2.1 Die Entstehung
Die Methode entwickelte sich aus der Praxis: aus Jahren intensiver Arbeit mit Familienhunden, Angsthunden, sogenannten „Problemhunden“ und ihren Menschen. Immer wieder zeigte sich: Nachhaltiger Lernerfolg entsteht nicht durch Technik, sondern durch Vertrauen – und das braucht Zeit, Intuition und tiefe Zuwendung. Diese Philosophie entwickelte sich aus einer Vielzahl praktischer Erfahrungen, Rückschläge, Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung – aber vor allem aus Beobachtung und Empathie.
2.2 Die fünf Grundpfeiler des Konzepts
Würde: Jeder Hund ist ein Subjekt, nie ein Objekt. Sein Verhalten ist Ausdruck seiner Biografie, kein Fehler.
Verbindung: Training ist Beziehungspflege. Der Erfolg beginnt nicht mit dem ersten Signal, sondern mit dem ersten Blickkontakt.
Empathie: Wer fühlen kann, kann führen – aber nur gewaltfrei. Mitgefühl ersetzt Dominanz.
Selbstwirksamkeit: Lernen entsteht durch eigenes Erleben. Der Hund darf mitgestalten, sich entscheiden, scheitern – und neu versuchen.
Wissenschaftlichkeit: Fundiertes Arbeiten heißt, sich an Fakten zu orientieren – an Studien, Neurobiologie, Ethologie, Psychologie.
Diese Haltung verlangt mehr als Fachwissen. Sie verlangt Achtsamkeit, Geduld – und Herz.
3. Wissenschaft trifft Seele – verhaltensbiologisch fundiert.
Free Spirit Dog Training ist in seinem Wesen eine Symbiose aus gelebter Menschlichkeit und naturwissenschaftlich gesichertem Wissen.
- ISBN-13 : 979-8291008201 (Taschenbuch)
- ISBN-13 : 979-8291015797 (Gebundene Ausgabe)
Der Personenzertifizierte Sachverständige im Hundewesen
Leseprobe:
Der Sachverständige im Hundewesen, einer der Experten, bei welchen die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern nicht unterschiedlicher sein können. Hier pocht jedes Bundesland auf seine eigenen Bestimmungen und Vorgaben. Dies betrifft einmal die Person des Sachverständigen, den Inhalt eines Gutachtens, aber auch die Rasselisten. Hier ist der personenzertifizierte Sachverständige eine Möglichkeit, um Einigkeit zu erreichen und dies mit hoher Qualität zu gewährleisten. Dieses Buch soll Grundlagen für alle Sachverständigen im Hundewesen vermitteln und damit auch für gleiche Grundsätze und Ausbildungen sorgen.
Die Rolle des Sachverständigen im Hundewesen ist von großer Bedeutung, insbesondere in Situationen, in denen eine fundierte und objektive Bewertung erforderlich ist. Ein gut ausgebildeter und zertifizierter Experten gewährleistet nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern trägt auch zur Sicherheit und Wohlergehen der Tiere bei.
Eine Möglichkeit, hier eine Vereinheitlichung und eine Qualitätssteigerung der Expertisen zu erreichen, ist der personenzertifizierte Sachverständige. Diese Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 stellt sicher, dass die Sachverständigen umfassend und nach strengen internationalen Standards qualifiziert sind. Dies bedeutet, dass sie fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Hundewesen besitzen, um objektive und zuverlässige Gutachten zu erstellen. Durch diese hohe Qualifikation wird gewährleistet, dass die Gutachten nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch zur Sicherheit und zum Wohlergehen der Hunde beitragen.
- ISBN-13 979-8308628804 (Taschenbuch)
- ISBN-13 979-8308629603 (Gebundene Ausgabe)
Über einen weiteren Besuch auf dieser Seite würden wir uns sehr freuen.