Familienhund-Bavaria
Hundetraining ist Teamarbeit von Mensch und Hund

TRAINERAUSBILDUNG UND PROBLEMHUNDBERATER

Kompetent. Praxisnah. Mit Herz für Tier & Mensch.

Der Beruf des Hundetrainers ist für viele ein Herzenswunsch – bei uns wird daraus eine fundierte Berufung. Unsere Ausbildung geht bewusst weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen der Veterinärämter hinaus. Denn echte Kompetenz entsteht nicht durch Theoriewissen allein, sondern durch gelebte Praxis, reflektierte Erfahrung und tiefes Verständnis für Mensch und Tier.

1765 Stunden für Ihre Zukunft – fundiert & praxisorientiert

Unsere Ausbildung umfasst:
1765 Ausbildungsstunden in Theorie & Praxis

  • Drei begleitete Praktika à 30 Stunden in
    einer Tierklinik
    einem Tierheim
    einer Hundeschule

Zusätzliche Seminare & Praxiseinsätze in anerkannten Einrichtungen
Lernen in der Praxis – statt Fernunterricht
Bei Familienhund-Bavaria setzen wir auf direkten Kontakt mit Hund und Halter – nicht auf anonymen Fernunterricht. Ihre Ausbildung findet am echten Kunden, mit realen Tieren und unter Anleitung erfahrener Fachleute statt:

  • Hundetrainer mit langjähriger Erfahrung
  • Verhaltensbiologen Tierärzte
  • Sachverständige nach §11 TierSchG
  • Personenzertifizierte Sachverständige im Hundewesen

Tierschutz als zentrales Element unserer Ausbildung

Unsere Philosophie basiert auf respektvollem Umgang, positiver Verstärkung und gewaltfreier Kommunikation. Als zertifizierte Bildungseinrichtung vermitteln wir ausschließlich tierschutzkonforme, wissenschaftlich fundierte Methoden der modernen Hundeerziehung.
Unsere Absolvent:innen sollen nicht nur Hundetrainer:innen, sondern Verantwortungsträger:innen im Sinne des Tierschutzes sein.
Tele-Ausbildung: Praxisnah auch auf Distanz
Für Teilnehmende mit weiter Anreise oder familiären Verpflichtungen bieten wir eine telepraxisorientierte Ausbildung an. Das bedeutet:
Live-Unterricht via Videokonferenz

Praktika & Hospitationen vor Ort bei Kooperationspartnern

Persönliche Betreuung durch unsere Ausbilder:innen
So ermöglichen wir maximale Flexibilität bei gleichbleibender Qualität.
Anerkannte Qualität – gefördert durch die Agentur für Arbeit
Familienhund-Bavaria ist ein zertifizierter Bildungsträger auf KURSNET, der Weiterbildungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit. Eine Förderung durch Bildungsgutschein ist möglich.

➡️ Weitere Informationen & Beratung:

📧 info-bavaria@t-online.de
Warum Familienhund-Bavaria?
Weil wir nicht nur ausbilden, sondern begleiten.
Weil bei uns Mensch und Tier im Mittelpunkt stehen.
Weil wir für eine neue Generation von Hundetrainer:innen stehen – mit Wissen, Herz und Verstand.
Fordern Sie jetzt unverbindlich unser Informationsmaterial an und lassen Sie sich persönlich beraten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Weg in eine berufliche Zukunft mit Pfotenabdruck!

 Zum Schmökern und lernen für die Prüfung Sachkunde §11 Hundetrainer

LMU Fragekatalog im Rahmen der mündlichen und praktischen Teilprüfung für nach § 11 TierSchG genehmigungspflichtige Personen
Fragenkatalog
Fragenkatalog-Veterinäramt-Prüfung-§-11-TierSchG.pdf (330.76KB)
LMU Fragekatalog im Rahmen der mündlichen und praktischen Teilprüfung für nach § 11 TierSchG genehmigungspflichtige Personen
Fragenkatalog
Fragenkatalog-Veterinäramt-Prüfung-§-11-TierSchG.pdf (330.76KB)


Hier finden Sie Seminare, Workshops und Onlinevideoveranstaltung, die speziell für den Hundetrainer in der Ausbildung, aber auch für schon fertige Hundetrainer im Rahmen der Weiterbildungspflicht nach §11 Tierschutzgesetz zusammengestellt wurden. Starten Sie eine neue berufliche Karriere als Hundetrainer und Verhaltensberater oder bilden Sie sich weiter, wenn Sie schon einen der schönsten Berufe, wenn nicht den schönsten ergriffen haben. Wir freuen uns, Sie als Berufskollegen oder zukünftigen Kollegen bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.


Neue Seminare


Zurück zur Übersicht

24.05.2025

Seminar "Vier Pfoten-Vier Hufe-Zwei Füsse"

Vier Pfoten-Vier Hufe-Zwei Füsse
Beginn: 24.05.2025
09:00
Ende: 25.05.2025
17:00
Grundlagen Verhaltensbiologie und Körpersprache Wie ist erfolgreiches Zusammenleben möglich? Workshop in Arbeitsgruppen mit Wechsel: Hund, und Mensch. Stresssignale, Beschwichtigungssignale und ab wann ist ein Ausbildung nicht mehr möglich Wie nutze ich Geist und Körpersprache um ein gutes Mensch - Hundeteam zu werden Eins werden mit seinem tierischen Freund und die Gefühle des anderen verstehen. Unterricht und Diskussionsrunde, dass Gefühlsleben von Hunden, Pferden und Menschen Warum ist die Ausgeglichenheit zwischen den Partnern und das Verständnis so wichtig? Erscheinungsbild analysieren und Missverständnisse vermeiden Übungen mit Tieren und Menschen sowie Analyse (Hund, Pferd, Mensch) Praktische Übungen mit Gruppenwechsel (Hund, Pferd, Mensch). Hund: Wie kann ich das partnerschaftliche Miteinander fördern. Führen und leiten ohne Zwang. Welche Rolle spielt der „Kopf“ des Menschen bei der Ausbildung. Das Gemüt und Gefühlsleben des Menschen und die Auswirkungen auf das Zusammenleben und die Ausbildung des Hundes. Wie wir auf unsere Tiere wirken, so wirken wir auch oft auf unsere Mitmenschen
Um einen sicheres Training und Zusammenleben zu gewährleisten, spielt das Erkennen der Körpersprache des Hundes eine besondere Rolle. Besonders Stressanzeichen sind frühzeitig zu erkennen, um eine Überforderung der Hunde zu vermeiden.



Zurück zur Übersicht



Webinare Videoveranstaltungen

Listen Veterinärämter Ihr Ansprechpartner für die Prüfung §11